CirculH2-Projekt: Erfolgreiche Entwicklung robuster und skalierbarer Hydrogenasen: Die chemische Produktion revolutionieren
In der industriellen Biotechnologie ist ein schneller Übergang zur Nutzung erneuerbarer, energieeffizienter und recycelbarer Ressourcen erforderlich, um eine nachhaltige Produktion von Chemikalien zu erreichen. Enzymbasierte biokatalytische Prozesse…
RedoxShield workshop
Der von der TUM und CNRS organisierte RedoxShield Workshop diente als Satelliten-Event, bei dem die raumzeitlichen Variationen untersucht wurden für die Energieumwandlung, -speicherung und Elektrokatalyse.
ECHEMS 2024 Konferenz
Die ECHEMS 2024 Konferenz, organisiert von unserem Lehrstuhl, brachte Wissenschaftler und junge Forschende der Elektrochemie zusammen zu einer spannenden Reihe von Diskussionen und Präsentationen.
Dr. Hemlata Agarwala erhält den Bioeconomy Innovation Award 2023
Dr. Hemlata Agarwala, eine Gruppenleiterin an der Professur für Elektrobiotechnologie, wurde mit dem Bioeconomy Innovation Award ausgezeichnet, nachdem sie am zweiten interdisziplinären Postdoc Event am TUM Campus Straubing am 29. November 2023…