Aktuelles

Xie beginnt mir ihrem Marie Curie Einzelstipendium über gerichtete Evolution
Nach dem Erhalt eines Marie Curie Einzelstipendiums beginnt Xie ihre Forschung über die gerichtete Evolution über O2-reduzierende Enzyme. Dabei verfolgt Sie einen völlig neuen elektrochemischen Ansatz, um leistungsstarke Biokathoden zu entwickeln.
Künstliche Reifung von Hydrogenase in redox-aktiven Polymeren
Eine wunderbare Arbeit von Steffen und der Gruppe von Christophe Léger wurde in Chemical Communications veröffentlicht! Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt für biohybride Systeme zur Wasserstoffproduktion.

Gründung der Professur für Elektrobiotechnologie
Nach 10 Jahren des Lehrens und Forschens an der Ruhr-Universität Bochum wurde Professor Nicolas Plumeré an den Campus für Biotechnologie und Nachhaltigkeit der Technischen Universität München (TUM) berufen. Prof. Plumeré übernimmt damit die neu gegründete Professur für Elektrobiotechnologie und stellt dadurch das Bindeglied zwischen klassischer Elektrochemie und modernen biotechnologischen Systemen an der TUMCS dar.